Sie sind hier: Startseite » Geschichten » Urlaubsgeschichten » Österreich

Österreich

Spätestens seit - beziehungsweise nach - der Corona-Pandemie haben die Campingurlaube einen regelrechten Boom erlebt, der bis heute anhält.

Dabei ist allerdings nicht gemeint, ein Zelt auf dem Campingplatz aufzustellen, sondern in einem komfortablen Campingbus anzureisen. Je größer und je komfortabler, desto besser.

Ich persönlich verspüre nicht mehr so den Wunsch, auf diese Art und Weise durch Europa zu reisen. Dazu bin ich vermutlich in jüngeren Jahren ausreichend oft mit einem selbst zum Campingwagen ausgebauten VW-Bus in Urlaub gefahren. Nach Jugoslawien, Griechenland und bis weit in die Türkei hinein.

Allerdings muss auch ich sagen, dass es nicht immer der Flug in die weite Welt sein muss. Ich empfinde es als sehr angenehm, mit dem eigenen Auto anzureisen - sofern die Entfernung machbar ist.

So kam es, dass wir immer öfter im Nachbarland Österreich Urlaub gemacht haben.

Kurze Info über Österreich

Österreich hat gut 9 Millionen Einwohner. Die angrenzenden Staaten sind Deutschland und Tschechien im Norden, die Slowakei und Ungarn im Osten, Slowenien und Italien im Süden, die Schweiz und Liechtenstein im Westen.

Das Land ist landschaftlich sehr geprägt durch die Alpen, die immerhin rund 60% der Gesamtfläche von rund 84.000 Quadratkilometern einnehmen.
Dadurch verbleibt natürlich die Fläche für Städte, dicht besiedelte Gegenden bei weniger als 40%.

Der Wiener Schmäh

Der Wiener Schmäh heißt nicht umsonst wie er heißt. Man muss es mögen, für mich hat er einen besonderen Charme und bedeutet eine besonders schöne Art des wienerischen Humors.

Beeindruckend sind in Wien auch die Gebäude. Gefühlt hat Wien von fast allen Bauepochen etwas zu bieten.

↪ Romantik, ↪ Gotik, ↪ Renaissance,
↪ Barock, ↪ Historismus, ↪ Jugendstil.

Es ist auch interessant zu beobachten, wie in vielen Wiener Gegenden mit dem ursächlichen Parkplatzmangel umgegangen wird.
In uralten Gebäuden z. B. des Gotik-Stils tun sich auf einmal Tore auf, hinter denen das Erdgeschoss oder das Kellergeschoss in eine Tiefgarage verwandelt worden ist.

Urlaub am See

Österreich ist natürlich durch seine bergige Landschaft der Klassiker für Wanderer oder Mountainbike-Fahrer.

Das kann man machen - muss man aber nicht.

Österreich hat wunderschöne Seen, an denen man ebenfalls Aktiv-Urlaub machen kann oder einfach nur relaxen.

Wir haben uns den Millstätter See in Kärnten auserkoren.

Allerdings ist nicht zu vergessen, dass sich in der Hauptsaison im Sommer Heerscharen von Touristen an den Seen befinden. Diejenigen, die das nicht mögen und durch schulpflichtige Kinder oder aus anderen Gründen nicht auf eine Nebensaison ausweichen kann, sollte sich andere Urlaubsorte suchen.

Urlaub am Millstätter See.

Ein bisschen schade ist, dass man nur an wenigen Stellen an das Ufer des Sees kommt.
Entweder ist der Zugang blockiert durch Privatgrundstücke, oder das Ufer ist zu steil und mit Bäumen zugewachsen.
An der Westseite des Sees gibt es den Klinger-Park, wo man auf begrenzten Raum frei zugänglich zum Ufer gelangt.

Grundsätzlich ist auch eher das Nordufer des Sees bebaut. Ganz einfach. Am Südufer ragen sofort hohe Berge empor, die das Südufer viel schneller in den Sonnenschatten bringen als das Nordufer.

Nach oben springen

Auf dieser Website werden Cookies und andere Technologien genutzt. Einige davon sind essenziell, während andere dazu dienen, die Website permanent zu verbessern.
Personenbezogene Daten wie z. B. IP-Adressen können für das Anzeigen oder eine Messung verwendet werden.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Die Cookie Einstellungen können Sie jederzeit auf der Seite Cookie-Einstellungen anpassen.