Arabische Emirate
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) liegen auf dem asiatischen Kontinent zwischen Saudi-Arabien und dem Oman.
Getrennt durch die (Wasser-)Straße von Hormus, der westlich davon in den Persischen Golf mündet und östlich davon in den Golf von Oman, beginnt im Norden der Iran. Die engste Stelle beträgt nur ca. 38 Kilometer bis zum Iran.
Es gibt insgesamt 7 Emirate, von Süden nach Norden:
↪ das südlichste und weitaus größte Emirat Abu Dhabi,
↪ Dubai mit dem riesigen Flughafen,
↪ Schardscha
↪ Ajman
↪ Umm al Qaiwain
↪ Ras Al Khaimah und östlich davon
↪ Fujairah
Auch wenn alle sieben Emirate den VAE angehören, so sind doch auch in diesen Emiraten völlig unterschiedliche Sichtweisen auf Europa und somit auch auf uns als Touristen üblich.
Die Unterschiedlichkeit der Emirate als mehr oder weniger muslimisch geprägt liegt für Touristen im Umgang mit Alkohol, den Vorschriften von Bekleidung - nicht zuletzt und im Besonderen für Frauen, der Zulässigkeit, was Frauen dürfen und was nicht.
Manche Emirate haben sich dem europäischen Lebensgefühl angenähert, andere weniger. Dieses gilt auch für Touristen, beziehungsweise für diese besonders. Nach meinem eigenen Eindruck wird die europäische Lebensweise dort im Sinne des Tourismus geduldet. Für gut befunden wird sie dadurch aber noch lange nicht und so ist es nicht unüblich, dass die ansässigen Araber Abstand halten von den Touristen.
Als recht touristenfreundliches Emirat ist die Wahl für mich auf Fujairah gefallen.
Es hat sich einiges verändert in den letzten Jahren seit 2011.
Mit dem Aussetzen der Besuche der VAE durch die Corona Pandemie war ich bis 2024 dennoch insgesamt 10mal in den VAE.
Momentan habe ich diese Besuche auf "Pause" gesetzt.
↪ Die Kosten sind erheblich gestiegen, aber leider dafür der Service gesunken.
↪ Die politische Lage auch um die VAE herum ist zu beachten.
Auch will ich nicht verschweigen, dass es mir persönlich wichtig ist, welche Art von Mit-Touristen sich an meinem eigenen Urlaubsort befinden - manchmal bedienen da leider auch ganze Nationen ein unakzeptables Klischee.